top of page

Was dir keiner über Resilienz bei Morbus Crohn sagt


Lächelnder Kai Flockenhaus mit Mikrofon vor einem Felsen in der Brandung – Symbolbild für Resilienz bei Morbus Crohn

Für viele Menschen bedeutet Resilienz vor allem eines: Widerstandsfähigkeit. Ein anderes Wort für Stärke. Für „durchhalten können“. Und ganz ehrlich: Genau da liegt für viele das Missverständnis.

Denn wenn Resilienz nur „aushalten“ heißt, wird sie schnell zur Falle. Dann funktioniert man einfach weiter, obwohl man längst keine Energie mehr hat. Dann wird Stärke zur Fassade. Zur Überlebensstrategie. Und nicht mehr zur Kraftquelle.





Als systemischer Coach sehe ich Resilienz differenzierter: Wahre Resilienz braucht mehr. Sie braucht Transformationsfähigkeit.


Feurige Spirale als Symbol für die Schubspirale bei Morbus Crohn – emotionaler Dauerstress und Überforderung bei CED

Es reicht nicht, sich an widrige Umstände anzupassen. Wir müssen aus dem, was passiert, etwas machen. Lernen. Uns verändern. Verstehen, wo wir selbst stecken und was unser Anteil daran ist. Denn nur dann kommen wir raus aus dem Dauerschleifenmodus. Aus dem ewigen Reagieren. Aus der Schubspirale bei Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa.


In meiner Arbeit mit Menschen, die wie ich mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung leben, sehe ich es immer wieder: Wer nur funktioniert, verliert irgendwann den Kontakt zu sich selbst. Und genau deshalb braucht es Strukturen, die nicht nur stabilisieren – sondern auch weiterentwickeln.


Ich habe mal in einem Gespräch gesagt: „Wenn Resilienz heißt, dass ich mich einfach jeder Scheißsituation anpassen muss, dann will ich davon nichts wissen.“ Und das meine ich genau so. Es geht nicht ums Aushalten – es geht ums Gestalten.


Das Problem ist aber, dass in vielen Inhalten auf Social Media immer nur von Resilienz gesprochen wird und nie von der Transformationsfähigkeit und das hat starke Folgen für Betroffene. Wenn Du immer nur resilient bist, dann hältst Du aus und das wird Dich in die Frustration bringen, denn es verändert sich nichts für Dich.


Und genau dafür habe ich mein Schublöscher-Konzept entwickelt. Es basiert auf drei Phasen, die Dir helfen, Dein Leben mit Morbus Crohn oder Colitis aktiv in die Hand zu nehmen, egal wo Du Dich gerade befindest:


👉 Vorbeugen – damit es gar nicht erst brennt.

👉 Managen – wenn es akut wird, gezielt reagieren.

👉 Regenerieren – aus dem Schub lernen und wieder Kraft tanken.


Das ist für mich echte Resilienz: nicht nur stark wirken, sondern stark werden. Nicht nur funktionieren, sondern verstehen. Und verändern.

Schmetterling als Symbol für Transformationsfähigkeit – innere Entwicklung und Veränderung bei chronischer Erkrankung wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa

Denk doch mal bitte an Deine letzten Schübe. Bist Du in jeden Schub gleich hineingegangen und wieder herausgegangen? Mein Ansatz ist der, dass Du reflektierst, was Dir geholfen hat und was nicht. Wir wollen vorbereiteter in die Schübe hineingehen, aus ihnen lernen und die Abstände der Schübe verlängern.


Wenn Du das Gefühl kennst, dass Du zwar durchkommst, aber auf der Strecke bleibst – dann lade ich Dich ein, regelmäßig mein Schublöscher-Magazin zu lesen. Mein Newsletter ist wie ein freundlicher Reminder für Dein Nervensystem – mit Impulsen, Reflexionen und echten Geschichten aus dem Alltag mit CED.📬 Jetzt kostenlos abonnieren.


Person nutzt zwei gelbe Toilettenhocker auf der Toilette – Alltagshilfe für natürliche Stuhlhaltung bei Verdauungsproblemen und Morbus Crohn

*Werbung

Und weil wir gerade bei Tools für den Alltag sind: Wenn Du wie ich viel Zeit auf der Toilette verbringst, möchte ich Dir noch einen kleinen Lifehack mitgeben – den Stuul-Toilettenhocker. Entwickelt von einem CED-Betroffenen, nachhaltig produziert in Deutschland – und ehrlich? Seit ich den benutze, will ich ihn nicht mehr missen. Auch nicht auf Reisen.💩


und unterstützt gleichzeitig meine Arbeit



Du kannst Dir hier die ganze Podcastfolge zu dem Thema in Ruhe anhören und Dich noch weiter inspirieren und motivieren lassen. Mir ist wichtig, dass Du beim nächsten Mal, wenn Du Resilienz hörst, sofort an die Transformationsfähigkeit denkst. Beides gehört zusammen.


Alle Links, die zu Amazon führen, sind Affiliate-Marketing-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, Du aber nicht mehr zahlen musst. Damit unterstützt Du meine Arbeit und mich. Vielen Dank.

Dringender Hinweis: Bitte beachte, dass die in diesem Artikel geteilten Informationen und Inhalte ausschließlich der Bildung und persönlichen Weiterentwicklung dienen und keinesfalls professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. Ich bin kein Arzt und meine Inhalte sind nicht dazu bestimmt, eine Form von Krankheiten oder gesundheitlichen Zuständen zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Für medizinische Beratung oder Behandlungen wende Dich bitte an Deinen Arzt oder einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister. Alle geteilten Erfahrungen und Ratschläge reflektieren meine persönliche Meinung und sind als Inspiration und Austausch von Perspektiven gedacht. 


Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page